*Ab einer Investition von 5.000 € erhalten Sie bis 28.02.2021 einmalig pro Projekt von der SKAPA Invest GmbH 1 % Cashback. Die Aktion ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Bitte geben Sie bei der Zeichnung „Winter2021“ an. Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
In Immobilien investieren
Wer heute Geld investieren möchte, hat zahlreiche Optionen. Kapitalanlagen können Privatanleger beispielsweise in Aktien, Edelmetall, Sparkonten etc. anlegen. Sich auf diesem Markt zurecht zu finden, ist dabei nicht immer leicht. Immobilien-Investments bilden einen eigenen großen Abschnitt, der Interessierte vor mehr Auswahlmöglichkeiten stellt, als auf den ersten Blick anzunehmen ist.
Denn nicht immer muss man gleich eine eigene Wohnung oder ein Haus kaufen, um in Immobilien zu investieren.
Unser Wegweißer soll Unentschlossenen die Möglichkeiten aufzeigen, wie sie mithilfe von Anleihen und Fonds Geld in Immobilien anlegen können und welche Vorteile diese Geldanlage mit sich bringt.
In Immobilien zu investieren, ist sinnvoll
Aufgrund der momentanen Niedrigzinsen sind Immobilien-Investments erfolgsversprechender als jede andere Geldanlage. Zudem sind sie in der Regel zukunftsorientierter und bieten viele verschiedene Varianten.
Mit nur wenig Eigenkapital können Privatanleger in Immobilien investieren. Dabei kaufen sie weder ein Eigenheim noch profitieren sie von Mieteinnahmen. Dies können Interessierte in verschiedenen Formen ausüben.
Für welche der Arten sich Anleger auch entscheiden – jeder, der sein Geld in Immobilien investieren möchte, profitiert von einigen grundsätzlichen Vorteilen.
Die Nachfrage steigt
Wohnungsraum in Ballungsgebieten ist momentan so gefragt wie nie. Diese Entwicklung wird vorrausichtlich auch in den nächsten zehn bis 30 Jahren bestehen. Grund dafür sind zum Beispiel eine steigende Zahl der Single-Haushalte, höhere Lebenserwartungen und die wachsende Geburtenrate bzw. Anteil der Zuwanderungen.
Wertsteigerung bei Immobilien
In und um Großstädte sind die Zukunftschancen für eine langfristige Wertsteigerung bei Immobilien optimal. Die steigenden Zahlen bei Neubauobjekten sprechen klar für sich, weshalb diese Form der Kapitalanlage eine stetig wachsende Rendite verspricht.
Auf nachhaltige Konzepte achten
Nachhaltigkeit ist nicht ohne Grund ein Begriff, der seit einigen Jahren sehr präsent geworden ist. Nicht nur wenn es darum geht, in Immobilien zu investieren. Es ist für alle Menschen essentiell, den Erhalt der Welt zu sichern.
Auch das Investieren in Immobilien spielt dabei eine Rolle, da Anleger profitieren, wenn bereits beim Bau nachhaltige Vorgaben berücksichtigt werden. Eine grüne Immobilie bringt nicht nur eine höhere Attraktivität auf dem Markt, sondern auch bessere Zukunftschancen mit sich. Dieser Aspekt spielt vor allem für langfristige Investitionen eine Rolle.
Zinsen pro Jahr
2,00 €
Zinsen pro Jahr
10,00 €
Diese Vorteile bieten Ihnen Investments auf SKAPA
RISIKEN UND RECHTLICHE HINWEISE
Wertpapiere unterliegen Risiken. So kann der Eintritt verschiedener Risiken negative Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit und die wirtschaftlichen Aussichten der Emittentin haben und auch zum Verlust des eingesetzten Anlegerkapitals führen. Hierzu zählen z. B. Risiken aus der Errichtung der Immobilie und Marktrisiken, sowie das Risiko, dass der Verkauf nicht oder nur zu einem geringeren Preis als erwartet möglich ist. Eine ausführliche Übersicht aller wesentlichen Risiken entnehmen Sie bitte dem Wertpapierprospekt bzw. Wertpapier-Informationsblatt.
Ohne Erwerb einer Immobilie in diese investieren
Auch wenn die Vorteile für jede Investment-Art für Immobilien gleich sind, gibt es innerhalb der verschiedenen Optionen deutliche Unterschiede. Vor allem, wenn sich Investoren gegen den Kauf eines Eigenheims entscheiden. Hierbei gibt es mehrere Alternativen.
Investoren müssen sich bewusst sein, dass sie in diesen Fällen keine Besitzansprüche an den Immobilien erwerben. Das bedeutet, dass sie nicht an eventuellen Gewinnen beteiligt sind oder die Immobilie ihnen als Sicherheit dienen kann. Stattdessen besteht der Gewinn bei dieser Investitionsart in der Auszahlung von Zinsen:
In Immobilienwertpapiere zu investieren, ist häufig mit einem hohen Risiko verbunden. Die Kurse am Aktienmarkt schwanken unvorhersehbar und sind daher am besten etwas für erfahrene Finanzgenies, die das Risiko suchen. Auch wenn diese Investitionsmöglichkeit riskanter ist, liegen die Kosten hier deutlicher unter der Anschaffung eines Eigenheims.
Immobilienfonds bieten weniger Risiken als Aktien. Dies liegt daran, dass Fondsmanager das Geld in mehrere Objekte anlegen. Allerdings müssen diese Vermittler zusätzlich bezahlt werden.
Unterschiedlich verhalten sich zudem geschlossene und offene Fonds. Die offene Variante ist flexibler und besteht häufig aus mehreren Immobilien. Geschlossenen Fonds hingegen beinhalten meistens nicht mehr als zwei verschiedene Immobilien. Zudem gilt, dass Anleger bis zum Ende der Laufzeit an diese gebunden sind und nicht wie bei Aktien sofort ihre Anleihen verkaufen können.
Häufig komplexer gestaltet es sich, in Immobilienanleihen zu investieren. Hier erhalten Anleger im Gegensatz zu Aktien und Fonds einen festen Zinssatz Die Mindestlaufzeit liegt häufig über drei Jahren. Dadurch ist diese Form der Anlage weniger flexibel.
Seit einigen Jahren gibt es zusätzlich eine weitere Alternative. Diese ermöglicht Privatanlegern einen Zugang zu Projekten, welche früher nur Großanleger für sich beanspruchten. Dies ist aufgrund vieler einzelner Privatanleger möglich, die als Menge, also „Crowd“, in einzelne Immobilienprojekte investieren. Dabei verhalten sich die Investitionen ähnlich zu Immobilienanleihen.
Die Laufzeiten betragen in der Regel unter fünf Jahren, und auch das Eigenkapital kann äußerst niedrig ausfallen. Die Zinsen sind fest und liegen häufig über fünf Prozent. Dies liegt daran, dass die Beteiligten den Bau nur bis zur Fertigstellung des Projekts finanzieren. Im Gegensatz zu anderen Optionen sind die Verwaltungskosten beim Crowdinvesting für Immobilien relativ gering und die Projekte individuell zusammenstellbar.
Welche Anlagenform ist die richtige?
In Immobilien zu investieren ist immer eine gute Lösung. Daher gibt es hier kein richtig oder falsch. Jedoch sollten Investoren, wenn möglich, immer auf mehrere Geldanlagen setzen. Der Kauf einer eigenen Wohnung oder eines Hauses ist im Gegensatz zu anderen Anlagemöglichkeiten sehr kostspielig. Daher sind die Varianten beim zweiten Feld deutlich breiter gestreut. Privatanleger sollten darauf achten, dass ihre Kapitalanlage den eigenen Vorstellungen entsprechen:
Risikoverteilung: in wie viele Projekte investieren?
Investitionsvolumen: wie hoch soll das Eigenkapital sein?
Kapitalbindung: kurze oder lange Laufzeiten?
Kosten und Aufwand: wie viel Zeit oder extra Kosten?
Selbstbestimmung: was bzw. wie viel soll mitbestimmt werden?
Jede Immobilien-Anlage sorgfältig prüfen
Unabhängig davon, für welches Modell sich Privatanleger entscheiden – eine Investition sollte immer wohl überlegt sein und einer ordentlichen Prüfung unterzogen werden. Die wichtigsten Punkte bilden dabei:
die Seriosität des Anbieters
die Zukunftschancen
die Höhe des Risikos
Green Building Standards für nachhaltige Gebäude
Was ist der Standard bei einem Green Building? Wichtige Elemente: 🏠 Voraussetzungen 🏠 Verbreitung 🏠 Zertifikation 🏠 Beispiele. Nachhaltigkeit erleben!
Interview zum wob Seniorenzentrum Freigericht
In Pflegeimmobilien investieren heißt, in einen Zukunftsmarkt zu investieren. Mehr dazu im Interview mit der wob group. Jetzt informieren!
Die wichtigsten Anlagetrends 2021
Was sind die aktuellen Anlagetrends 2021? Wir verraten Ihnen Chancen 📈 Risiken 📈 Strategien 📈 für Ihre zukünftige Investitionen! Einfach & informativ!
Green Building Standards für nachhaltige Gebäude
Was ist der Standard bei einem Green Building? Wichtige Elemente: 🏠 Voraussetzungen 🏠 Verbreitung 🏠 Zertifikation 🏠 Beispiele. Nachhaltigkeit erleben!
...Interview zum wob Seniorenzentrum Freigericht
In Pflegeimmobilien investieren heißt, in einen Zukunftsmarkt zu investieren. Mehr dazu im Interview mit der wob group. Jetzt informieren!
...Die wichtigsten Anlagetrends 2021
Was sind die aktuellen Anlagetrends 2021? Wir verraten Ihnen Chancen 📈 Risiken 📈 Strategien 📈 für Ihre zukünftige Investitionen! Einfach & informativ!
...